Freie(s) Suche(n), Samstags, 10 Uhr
Ob Flächensuche, Verlorensuche, Gegenstandsorientierte Nasenarbeit oder Geruchserkennung - hier widmen wir uns dem, was zu dir und deinem Hund passt. Wir greifen bestehende Präferenzen auf, bauen Anzeigeverhalten auf und aus und sorgen somit für Zuverlässigkeit und Konzentration. Damit du auch auf dem nicht-eingezäunten Hundeplatz die Möglichkeiten schaffen kannst, deinen Hund in selbstständige Suchaufgaben zu schicken und ihm damit in seiner Bewegung mehr Freiheit zu geben. Ganz nebenbei bauen wir die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz aus, in dem wir auf korrektes Timing und passende Verstärker achten.
Alltagstraining, Samstags, 14:30 Uhr
In alltäglichen Situationen außerhalb des Hundeplatzes betrachten wir in der Gruppe die vielfältigen Elemente des Hundetrainings. Interaktionen und Sozialverhalten in der Gruppe, Leinenführigkeit, Begegnungen, Impulskontrolle, Antigiftköder-Training, Frustrationstoleranz, Ansprache bzw. Aufmerksamkeit, freiwillige Orientierung und Rückruf uvm. stehen auf dem Plan!
Top Dog, Sonntags, 18:30 Uhr
Tricks, Parcours, Longieren, Hindernisse miteinander meistern uvm. Alles was Spaß macht und die Bindung stärkt, findet ihr kompakt in diesen Trainings!
Spiel&Spaß, Montags, 9:15 Uhr
Auf dem Hundeplatz mit verschiedenen Elementen aus Beschäftigung und Gehorsam das Miteinander stärken. Alle Menschen und Hunde, unabhängig von Alter und Trainingsstand, sind willkommen.
Mantrailing, Montags & Donnerstags, 19 Uhr
Spürhundetraining anhand eines Geruchsträgers an der Leine an unterschiedlichen Orten. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
Nach Absprache finden zusätzliche Termine (Workshops&Kurse) mit unterschiedlichen Trainingsschwerpunkten statt.
Begegnungstraining und Sozialkontakt
Begegnungen und Interaktion zwischen Hunden ist nicht selbstverständlich immer konfliktfrei. Wie wir uns verhalten sollten, woran wir erkennen, was wir "laufen lassen" können und wann und wie wir uns wie sollten, betrachten wir in diesen Trainings. Ob an der Leine oder im (abgesichertem) Freilauf, hier könnt ihr unter professioneller Anleitung gezielte Situationen und mehr Sicherheit für euren Alltag trainieren.
Die Welpen- und Junghundetrainings werden von Sarah Becker,
Hundetraining Drei Pfoten, geleitet und organisiert.
Kontakt: 0160 / 14 888 22