
Keinen direkten oder dichten Kontakt mit anderen Menschen, die Hundeschulen müssen geschlossen bleiben, … Mit diesen und weiteren Problemen müssen wir uns derzeit arrangieren. Das bedeutet aber nicht, dass du nicht mit deinem Hund trainieren oder – gerade im Fall eines Welpen oder Junghunds – ihn sozialisieren kannst!
Hier unsere Tipps für euch.
Viele Hundetrainer*innen und so auch wir, haben bereits tolle Lösungen gefunden, weiterhin für euch und eure Hunde da zu sein. Online und telefonisch ist mehr möglich, als man evtl. zunächst
denkt, wenn man dies bisher noch nicht probiert hat. Natürlich fehlt uns und euch das Präsenztraining auf dem Hundeplatz, aber das lässt sich dieser Zeit gut überbrücken, denn
- Üben und trainieren musst du mit deinem Hund immer im Alltag, nicht nur wenn Trainingsstunden auf dem Platz stattfinden
- Ob Erziehung, Beschäftigung oder Hilfe bei konkreten Problemen, du bist nicht alleine, sondern hast weiterhin Zugang zu fachmännischer Hilfe
- Die „Fernbetreuung“ bietet für viele Hunde (und damit auch ihre Menschen) enorme Vorteile, da die Hunde nicht abgelenkt sind durch eine fremde Umgebung oder eine andere Person o.Ä. und sind somit viel besser einzuschätzen und Trainings können direkt dort angeleitet umgesetzt werden, so wie es nötig ist
- Sozialisierung, gerade deines Junghundes oder Welpen ist auch jetzt möglich und wichtig!

Und gerade auf den Punkt Sozialisierung mag ich ein wenig genauer eingehen. Sozialisierung heißt, dein Welpe oder Junghund (oder auch schon etwas erwachsenerer Hund 😉 ) lernt verschiedene Außenreize kennen und damit „umzugehen“. Was bedeutet das konkret?
Konkret bedeutet das, dein Hund lernt damit umzugehen, das bspw. andere Menschen und Hunde in der Umwelt unterwegs sind, das Autos und LKWs auf der Straße fahren, das Bäume im Wind rascheln, Blätter durch die Gegend fliegen, vielleicht Nachbars Katze durch die nähere Umgebung streift uvm. Auch im eigenen Haushalt gibt es viel Kennenzulernen! Geräusche, Gerüche, bestimmte Aktivitäten (staubsagen, Boden wischen), Interaktionen in die der Hund involviert ist und solche, in die er es eben nicht ist… Und all das kann natürlich weiterhin geschehen!

Wichtig ist nun, dass du dir überlegen musst, ob Corona oder nicht, wie du möchtest, dass dein Hund solche Eindrücke kennenlernt. In der Regel möchten wir, dass unser Hund lernt, ruhig und gelassen mit äußeren Eindrücken umzugehen. Dann übe das =) Gehe mit ihm an Orte, wo ihr Außenreize wahrnehmen könnt, sie aber noch kein Thema sind, d.h. dein Hund sie wahrnimmt, aber trotzdem bspw. entspannt schnüffeln kann, ein Spielchen mit dir machen kann, einige Leckerlies suchen kann, etc.
Und gerade das Social Distancing bietet hier sogar gerade für Welpenbesitzer enorme Vorteile! Werden doch viele Leute schnell übergriffig und kommen euch mit Hunden bzw. vor allem Welpen ungefragt sehr nahe oder fassen den Hund sogar ungefragt (oder die Einwände ignorierend) an, habt ihr aktuell hier eine deutlich größere Sicherheit, dass dies nicht passiert. So hat euer Hund die Chance, erst gar kein Fehlverhalten wie Hochspringen oder zu große Aufregungen in Begegnungen zu lernen.
Probleme KÖNNTEN entstehen, wenn wir nun seeeehr lange Zeit auf Zusammenführungen und GUTE Sozialkontakte unter den Hunden verzichten müssen, aber das Zusammentreffen oder „spielen“ der Hunde untereinander ist für eine gute Sozialisierung und Entwicklung der Hunde bei weitem nicht so wichtig, wie das, was du aus eurer gemeinsamen Zeit machst. War dein Hund bisher gewohnt, auf der Gassirunde nur mit Kumpels zu toben und die Interaktion mit dir spielt in eurem Alltag eigentlich eine untergeordnete Rolle, hast du nun die Möglichkeit, hier eben wieder mehr reinzuinvestieren und gemeinsame Hobbys und Beschäftigungen aufzubauen 😊

Ich wünsche dir und deinem Hund eine gute Zeit. Wir sind weiterhin für euch da, auf vielfältige Art und Weise.
Schaut vorbei, bei unseren Online-Trainings unter www.hundetraining-mittelhessen.de und auch gerne in unserer Facebook-Gruppe „Hundestunde Miteinander – Für Hundefreunde aus Mittelhessen“.
Wir freuen uns auf euch! Bleibt gesund und bis bald,
viele Grüße sendet Lena und der Rest vom Team Hundezentrum Miteinander