
Gestern ist der Hund meiner Schwester verstorben… Sehr plötzlich, nach einer Routine-Zahn-OP. Während und nach der OP war alles in Ordnung, abends ging es ihm schlecht. Er kam in die Klinik, und blieb dort, bis sie seinen Körper gute 24 Stunden später dort abholen durfte. Viel zu jung ist er über die Regenbogenbrücke gegangen. Noch immer kaum zu realisieren. Wir sind unendlich traurig…
Dies ist leider nicht die einzige, schreckliche Nachricht, die mich bereits zu Beginn des neuen Jahres erreichte. Schlimme, diagnostizierte Krankheitsmeldungen und die Nachrichten über verstorbene, bekannte Hunde häufen sich. Die einen konnten erlöst werden, nach einem glücklichen, langen Leben den Weg über die Regenbogenbrücke gehen ohne weiter leiden zu müssen… Die anderen gingen viel zu früh und völlig unverständlich für ihre Besitzer und uns alle.
So schlimm dies alles ist, erinnert es uns doch, die Zeit mit unseren Hunden, die wir hier haben, zu schätzen, zu nutzen und zu genießen. Häufig begegnet mir als Trainer Stress und Frust zwischen Mensch und Hund. Unzufriedenheit und die festgefahrene Ansicht, dass es „eben nicht anders geht“, kommt häufig zum Vorschein. Aber das muss nicht sein!

Nimm Dir Zeit, Zeit für Dich, Zeit für Deinen Hund, Zeit für euch gemeinsam, Zeit für euer Training. Arbeite an dem, was Du verändern möchtest. Trainiere mit Spaß - für Dich und Deinen Hund! Schaffe mehr Raum für Harmonie.
Sei auch mal zufrieden, wenn nicht alles super lief. Hake Situationen ab, die doof gelaufen sind und freue Dich auf die nächste Situation, die Euch die Chance gibt, es besser zu machen!
Das Miteinander mit Deinem Hund soll Spaß machen, Euch beiden! Was Dein Hund können sollte, legst einzig und alleine Du fest. Überlege Dir also, was Dir wichtig ist. Erstelle Dir einen Plan, was Du in Angriff nehmen möchtest und überlege Dir, wie Du dies ohne Stress und mit Freude erreichen kannst. Nimm Dir einen 2. Zettel und notiere Dir einmal, was schon gut läuft, was Dich freut, was Du öfter machen möchtest. Der Weg ist mehr als nur ein Teil des Ziels! Gerne helfen wir Dir dabei, aber noch wichtiger ist mir, Dir mitzuteilen, dass Du die Zeit, die Du mit Deinem Hund hast genießt und ihr BEIDE glücklich sein könnt.

Was macht euch glücklich?
Was macht ihr gerne gemeinsam?
Was macht Dein Hund gerne, woran Du auch Spaß hast?
Was machst Du gerne?
Schaffe Ausgeglichenheit und Zufriedenheit für Euch beide, reduziere stressige Situationen und ändere das, was Dich stört.
Und vor allem, genieße die Zeit und höre auf, Ausreden zu suchen, Euch in stressige und frustrierende Situationen zu begeben.
Geht stattdessen raus, ohne Begegnungen, ohne Ansprüche, ohne Zeitdruck und seid einfach gemeinsam (glücklich) im Hier und Jetzt. Nehmt euch die Zeit, 10 min. gemeinsam im Bett oder auf dem Sofa zu kuscheln, bevor der Alltag (wieder) zu schlägt. Ja, das klappt nicht immer; ja, auch ich selbst arbeite noch daran und lasse mich oft vom Stress des Alltags übermannen. Ja, oft stecken wir fest, in der Alltags-Routine.
Lass uns ausbrechen, lass uns genießen, lass uns glücklich und zufrieden werden und sein. Jeden Tag ein bisschen mehr. Dir und uns und Deinem Hund zu Liebe.
Run free, lieber Lucky, run free lieber Rogue, run free lieber Spock.
Grüßt mir all die anderen, die am anderen Ende der Regenbogenbrücke mit euch auf uns warten!
Kommentar schreiben
Jutta (Donnerstag, 25 Januar 2018 22:26)
Sehr schön geschrieben ❤️
Ich fühle mit euch und wünsche ganz viel Kraft in dieser schweren Zeit ... kommt gut über die Regenbogenbrücke süße Schnuffelnasen