Geleitet und ins Leben gerufen wurde Hundezentrum Miteinander von mir, Lena Lemp, mit dem Ziel, Menschen und ihren Hunden zu einem harmonischeren Miteinander zu verhelfen.
Zu meiner Person, ich lebe seit ich denken kann mit und für die Tiere. Von Kinderbeinen an spielten zunächst Pferde eine sehr zentrale Rolle in meinem Leben, wobei auch dort meine erste Hündin Funny nicht fehlen durfte. Dieser Fokus verschob sich nach dem Abitur mehr und mehr in Richtung Hunde.
Einen Großteil trug dazu meine Hündin Layla (Malinois-Podenco) bei, die mir zeigte, dass es wichtig ist zu hinterfragen, ein eigenes Gefühl und damit einen eigenen, gemeinsamen Weg zu entwickeln. Unser gemeinsamer Weg war zunächst nicht gerade einfach, wir besuchten viele Hundeschulen und Seminare, bekamen hilfreiche und weniger hilfreiche Tipps und schlugen nicht selten einen „falschen“ Weg ein, der uns oft mehr auseinander statt zusammen brachte.
Während dieser ganzen Zeit informierte ich mich mehr und mehr zu der komplexen Thematik der Hundeerziehung und -beschäftigung. So fanden wir nach einer Weile „unseren“ Weg, ein Miteinander mit dem wir uns beide wohl fühlen. Aber nicht nur diese Erfahrungen halfen mir dabei mich mehr und mehr für eine aktive Tätigkeit als Hundetrainer zu begeistern.
Meine jahrelange Aktivität als Pflegestelle im Tierschutz brachte mich mit vielen unterschiedlichen Hunden zusammen; große, kleine, junge, alte, ängstliche, aufgeweckte, usw. Schnell wurde mir hier klar, das häufig gepredigte und leider noch oft praktizierte „Schema F“ gibt es nicht!
Alle diese Hunde mussten individuell auf ein zukünftiges Leben fernab von der Straße oder dem Zwinger, wo sie bisher lebten, vorbereitet werden. Problematiken wie Stubenreinheit, dem An-der-Leine-Laufen lernen, Auto fahren oder auch scheinbar banale Themen wie eine Treppe laufen o.ä., mussten hier mit Feingefühl gelöst werden. Und auch mit der Vermittlung dieser Hunde in ein endgültiges Zuhause blieb ich weiterhin als Ansprechpartner für die neuen Besitzer an der Entwicklung meiner Schützlinge beteiligt.
Immer häufiger beobachtete ich hier und auch aktuell, dass Hundebesitzer sich von Ratschlägen aus dem Fernsehen und Büchern, von Freunden und Bekannten oder gar „Fachleuten“ verunsichern lassen, da sie sich nicht mit deren Umsetzung identifizieren können.
Sie werden umgesetzt, ohne tatsächlich davon überzeugt zu sein und schnell geht die Frage unter, ob das geforderte Vorgehen und dessen Umsetzung auch für den Hund fair und verständlich ist. Mir ist es daher ein großes Anliegen, für jedes Mensch-Hund-Team einen ganz persönlichen und für alle Beteiligten angenehmen Weg zu finden und umzusetzen, sodass Du (wieder) Vertrauen in Dein eigenes Bauchgefühl und Handeln erlangst.
Ich möchte Dir und Deinem Hund als kompetenter Unterstützer dazu verhelfen, Euren eigenen Weg miteinander zu finden. Dazu bediene ich mich einem rein positiven Trainingsaufbau und gestalte Übungen und Trainingspläne so, dass diese einen größtmöglichen Alltagsbezug haben.
Zu diesem Zwecke bilde ich mich stetig fort und dies nicht nur auf dem Gebiet der Hundeerziehung. Durch meinen Masterabschluss als Maschinenbau-Ingenieurin bin ich im analytischen Denken und im Erkennen von logischen Zusammenhängen sehr geübt. Auch durch meine Tätigkeit als (ehemalige) Lehrkraft zunächst an der Hochschule, später an einer Berufsschule, verfüge ich über pädagogische Erfahrung, Wissen zu vermitteln und über gezielte Trainingsweisen und Vorgänge Verständnis zu schaffen.
Direktkontakt zu Lena:
lena@hundezentrum-miteinander.de
0171 / 999 43 91
Zertifizierungen durch und Mitgliedschaften im IBH, dem Internationalen Berufsverband für Hundeberufe und in den Trainernetzwerken "Trainieren statt dominieren" und "Gewaltfreies Hundetraining" bestätigen konstante Weiterbildung und Training auf höchstem Niveau für Dich und Deinen Hund!
Während meines Biologiestudiums habe ich ehrenamtlich als Pflegestelle für einen Tierschutzverein gearbeitet. Und so wie es kommen musste, fand meine letzte Pfleghündin bei mir ihr Für-Immer-Zuhause. Seit Anfang 2013 begleitete mich meine kleine Hündin Becky. Von Anfang an war ich mit ihr bei Lena im Training dabei. Hier haben wir an vielen tollen Spiel&Spaß- und Beschäftigungsstunden teilgenommen. Knapp 10 Jahre begleitete mich Becky, leider musste ich sie im August 2022 nach schwerer Krebserkrankung gehen lassen.
Im Oktober 2019 adoptierte ich den Border Collie-Mix Rüden Lucky. Er kam mit 1,5 Jahren aus dem Tierheim zu mir und hatte in seinem früheren Leben keine guten Erfahrungen gemacht. Er ist ein unsicherer Hund, der immer noch dabei ist zu lernen, dass das Leben schön sein kann und dass es auch viele tolle Hunde sowie Menschen gibt. Mit Lucky habe ich im Hundezentrum die Erziehungskurse besucht und hier haben wir auch ein tolles gemeinsames Hobby gefunden: das Mantrailing. Es ist toll zu sehen, wieviel Spaß er daran hat.
Im Januar 2023 vergrößerte sich unsere kleine Familie um die 5-jährige Hündin Mila, vermutlich ein Kleiner Münsterländer-Mix. Mila begleitet mich bei Social Walks und auch bei Einzeltrainings. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit ihr.
Seit April 2022 bin ich Vollzeit im Hundezentrum Miteinander als Trainerin und Assistentin der Geschäftsleitung angestellt und stehe euch somit als Ansprechpartnerin in allen Belangen zur Verfügung.
Direktkontakt zu Dani:
Manuel Lemp hat im Zeitraum 2015-2017 seine Trainerausbildung im Hundezentrum Miteinander absolviert und anschließend erfolgreich die Abnahme des §11 für Hundetrainer bei den Veterinärämtern Lahn-Dill-Kreis und Landkreis Gießen bestanden.
Er unterstützt die Trainingsstunden flexibel, sein Schwerpunkt liegt im Mantrailing, der Nasenarbeit, dem Medical Training, dem Begegnungstraining und der Fußarbeit.
Direktkontakt zu Manu:
manu@hundezentrum-miteinander.de
0151 / 67 55 32 71
Jeannine Dehl unterstützt uns hauptsächlich bei den Online-Angeboten, sowie bei der Ernährungsberatung.
Sie hat 2012-2014 bei vetphysiocation eine Ausbildung zur Physiotherapeutin für Hunde und Pferde absolviert. Parallel dazu hat sie viele Jahre im Tierheim mit „vierbeiningen Langzeitinsassen“ trainiert und lebt auch mit einem von ihnen zusammen. Während ihres Studiums der Tiermedizin hat sie die Profillinie „Angewandte Ethologie und Verhaltenstherapie“ erfolgreich abgeschlossen. Seit 2022 ist sie approbierte Tierärztin.
Neben der Physio- und Verhaltenstherapie ist ihr Schwerpunkt außerdem die Ernährungsberatung, welche in vielerlei Hinsicht große Auswirkung auf das Wohlbefinden sowie auf das Verhalten unserer Hunde haben kann.
Jeannine trainierte vor ihrem Umzug von Gießen nach Augsburg bereits einige Jahre im Hundezentrum und ist uns auch seitdem weiterhin treu geblieben – durch diverse „Präsenz-Trainingsurlaube“ und vor allem die ausgiebigen Online-Hospitationen und -Ausbildung macht sie zu einem wertvollen Mitglied unseres Trainerteams 😊
Direktkontakt zu Jeannine:
Nachdem unsere Tierschutzhündin Kira verstorben ist, zog ein weiterer Hund aus dem Tierschutz bei uns ein: Minze, eine Mastin-Español-Mischlingshündin. Mit Minze suchte ich nach einer Hundeschule, die zu uns und der damals noch sehr unsicheren Minze passte. So wurde ich auf das Hundezentrum Miteinander aufmerksam und fand genau das, was zu uns passt. Nach einiger Zeit zog Floki, ein Junghund aus dem spanischen Tierschutz, bei uns ein. Floki ist ebenfalls ein Mastin-Español-Mischling und typisch für einen Junghund wirbelte er unseren Alltag ordentlich auf.
Da auch Floki durch seine Vorgeschichte sehr unsicher war und ihm vieles noch bis heute ungeumlich für ihn ist, ist das positive Training und der freundliche Umgang im Hundezentrum genau das was beiden Fellnasen und uns ein bedürfnisorientiertes Training und ein tolles gemeinsames Lernen ermöglicht.
In der Endphase meines Studiums der Medien- und Sozialwissenschaften überlegte ich, wie die Zeit nach meinem Studium aussehen soll und entdeckte die Möglichkeit im Hundezentrum Miteinander die Ausbildung zur Hundetrainerin zu machen. Da ich durchweg positive Erfahrungen im Hundezentrum gemacht habe und den Umgang mit Hund und Mensch einfach toll finde war schnell klar, dass ich hier meine Ausbildung machen möchte und habe Anfang März 2022 damit angefangen.
Direktkontakt zu Cindy:
Alex kam direkt mit dem Wunsch zur Hundetrainerausbildung zu uns ins Hundezentrum. Nach den ersten 7 Schnuppern-Hospitationsstunden war klar, das passt! So begann sie Anfang 2021 ihre Ausbildung. Ihre Schwerpunkte liegen im Einzeltraining, dem Dummytraining, sowie dem Welpen- und Junghundetraining.
Direktkontakt zu Alex:
Wie so oft hat auch Tine über ihren Hund Chip den Weg zu uns gefunden - schnell war klar: Hier ist mehr Interesse da, als "nur" Training mit dem eigenen Hund :) Daher begann Tines Ausbildung bei uns zur Hundetrainerin Anfang 2021.
Tines Schwerpunkte liegen in der Nasenarbeit und Mantrailing, dem Dummytraining, aber auch dem Welpen-, Junghunde- und Einzeltraining.
Direktkontakt zu Tine: